Auch den vierten Band der Throne of Glass Reihe haben die liebe Pamina von @bibliophiliareads und ich im Buddyread gelesen und auf Instagram unsere Lesereise geteilt. 784 Seiten voller Spannung, Plottwists und Emotionen haben uns den Schlaf geraubt- und es hat sich gelohnt!
Achtung! Diese Rezension beinhaltet Spoiler zu Band 1 -3.
Inhaltsangabe

Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Jetzt kehrt sie zurück nach Adarlan. Aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius, Königin von Terrasen.
Doch bevor sie ihren Thron besteigen kann, muss sie noch offene Rechnungen begleichen. Da ist zum einen ihr alter Meister, der sie verraten und dem Tod überlassen hat. Und der König von Adarlan, der in seinem grenzenlosen Machthunger die Magie verbannt, ihre Eltern getötet und den ganzen Kontinent unterworfen hat. Eine Aufgabe, würdig einer Kämpferin, würdig einer dunklen Königin …
Meine Gedanken
Sarah J. Maas hat sich bereits mit der ACOTAR-Reihe zu einer meiner LiebslingsautorInnen entwickelt, doch mit der Throne of Glass Reihe hat sie sich den ersten Platz gesichert. Ich habe noch nie etwas Vergleichbares gelesen. Die Autorin hat eine einzigartige und komplexe Welt erschaffen, mit Charakteren, die man durch ihre Ecken und Kanten lieben lernt und einer Storyline, die epischer und vielschichtiger nicht sein könnte. Obwohl ich bei „Erbin des Feuers“ (Band 3) dachte, dass es keine Steigerung mehr geben kann, hat der vierte Band bzw. das fünfte Buch dieser Reihe die Vorgänger nochmal getoppt.
Die Fortsetzung schließt direkt an den dritten Band an. Aelin kehrt nach ihrer „Ausbildung“ in Wendlyn nach Adarlan zurück, wo seit ihrer Abreise einiges passiert ist…
Die verschiedenen Handlungsstränge, die den Leser im dritten Band begleiten, schmelzen nun endlich zusammen und ergeben langsam das große Ganze. Auch die Wege der Charaktere, die wir seit hunderten von Seiten begleiten, kreuzen sich, was jedoch nicht immer gut und friedlich endet. Die Kapitel werden weiterhin aus mehreren Sichten erzählt und variieren sehr in Länge und Stil, was schlussendlich die perfekte Mischung ergibt und dazu führt, dass man immer mehr und mehr in die magische Welt hineingezogen wird.
Sarah J. Maas weiß wie es geht. Ihr Ideenreichtum fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, genauso wie ihre Liebe fürs Detail. Beim Lesen muss ich die Wörter förmlich aufsaugen, damit mir nichts entgeht, denn wie auch bei ihren anderen Büchern, versteckt SJM überall kleine Hinweise.
Zusammenfassend war Königin der Finsternis eine grandiose Fortsetzung und ist bis jetzt mein Lieblingsband der Throne of Glass Reihe. Ich bin gespannt, wie es im fünften Band weiter geht …
Die Reihenflolge
- Throne of Glass – Die Erwählte
- Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
- Throne of Glass – Erbin des Feuers
- Throne of Glass – Königin der Finsternis
- Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
- Throne of Glass – Der verwundete Krieger
- Throne of Glass – Herrscherin über Asche und Zorn
- Throne of Glass – Celaenas Geschichte (Vorgeschichte)

Zitate aus dem Buch
Hinter ihnen im Saal zerschmetterten die Tänzerinnen ihre Rosen auf dem Boden und Aedion grinste seine Königin an, als plötzlich die Hölle losbrach. (Seite 182)
Königin, Retterin, Feind, es war Manon egal. Sie würde diese Frau umbringen. (Seite 575)
Sie reichten sich die Hände. So endete die Welt. Und eine neue begann. (Seite 684)
„Ich glaube die ganze Zeit über, die ganzen Jahrhunderte lang, habe ich nur dich gesucht.“ (Seite 726)
*Affiliate Link. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt du nicht nur meinen kleinen Buchblog, sondern auch den lokalen Buchhandel. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich nicht.
#buylocal and #supportyourlocalbookstore #tyrolia