Manchmal muss man das Leben ein bisschen schütteln, dann wird ein Wunder draus
Vielen Dank an die Tyrolia Buchhandlung für das Rezensionsexemplar!
Inhaltsangabe

Backen ist Annas große Leidenschaft. Mit viel Liebe führt sie das Café »Sonnigsüß«, in dem sie schon als Kind jede freie Minute an der Seite ihrer Großmutter verbracht hat.
Täglich kommen hier viele Menschen auf der Suche nach kulinarischen Glücksmomenten zusammen und finden dabei Halt und Geborgenheit, denn das »Sonnigsüß« ist so viel mehr als ein Café: Für Annas beste Freundin Mel, den kauzigen älteren Herrn Havel und die einsame Schülerin Mira ist es ein zweites Zuhause. Doch bei wem fühlt Anna sich geborgen?
Als sie auf dem Wochenmarkt dem gut aussehenden Marco begegnet, knistert es sofort. Bis sie ihn ein paar Tage später wiedersieht: Gegenüber von Annas Café eröffnet er ein veganes Bistro, und plötzlich zeigt er ihr die kalte Schulter. Sind die beiden nun Kontrahenten – oder haben sie vielleicht doch mehr gemeinsam, als sie glauben?
Mit vielen köstlichen Rezepten – sowohl für vegane Genießer als auch für alle, die Kreationen mit Ei und Butter nicht widerstehen können.
Ich bin ein Wall aus Sarkasmus und Selbstschutz, Unverbindlichkeit und beißendem Witz, den niemand bisher überwunden hat. Ich brauche keine Mauer um mein Herz zu bauen, es liegt unter Tonnen von Schnee begraben.
Meine Gedanken
Herzlich Willkommen in Café Sonnigsüß! Hier werden Freundschaften geknüpft, Lebensgeschichten geschrieben und Träume wahr.
Das Café in Salzburg zu führen, war stets Annas größter Traum. Seit ihre Oma Gertraud sich auf Weltreise gemacht hat und ihr das Café vererbt hat, verbringt Anna nahezu jede freie Minute dort und lebt ihre große Leidenschaft aus – das Backen. Mit ihren Torten und Kuchen erschafft sie nicht nur kulinarische Wunder, sondern verbindet auch Menschen auf ganz besondere Art und Weise.
Zu ihren Stammgästen gehört die 11-jährige Mira, die nach der Schule stundenlang im Café Annas Torten verdrückt, Bücher liest oder sich mit Augustin über Gott und die Welt unterhält. Augustin Havel, der achtzigjährige Witwer, fühlt sich im Café weniger allein. Er genießt die spannenden Gespräche mit Mira fast so sehr wie Annas köstliche Kreationen. Wie schön wäre es, wenn er jemanden an seiner Seite hätte, mit dem er diese Erfahrungen teilen könnte?
Obwohl Anna den ganzen Tag von Menschen umgeben ist, fühlt sie sich doch etwas einsam. Genau zum richtigen Zeitpunkt hat sie am Wochenmarkt den Zitronenmann, auch bekannt als Marco, kennengelernt. Es funkt in den ersten Sekunden. Gegenüber von Annas Café eröffnet Marco ein veganes Bistro – es könnte also alles perfekt verlaufen, aber Chaos, Missverständnisse und Streitigkeiten sind bereits vorprogrammiert…
Was für ein schönes Buch! „Zusammen sind wir wundervoll“ ist der Inbegriff eines Wohlfühlbuches – Made in Austria! Die Autorin behandelt in ihrem Roman verschiedene Themen wie zum Beispiel Verlust, häusliche Gewalt, Vertrauensbruch, Krankheiten, aber auch Freundschaft, Glück, Liebe und Hoffnung. Die Themen wurden herrlich ausbalanciert, sodass eine mitreißende Storyline entstand.
Doch auch die aufregendste Handlung nützt nichts, wenn der Schreibstil nicht passt. Doch in diesem Fall hat auch der Schreibstil keinerlei Wünsche offen gelassen, denn Marina Kirschner weiß wie es geht. Leicht. Humorvoll. Poetisch. Gefühlvoll. Mitreißend. Damit hat sie den Liebespfeil direkt in mein Leserherz geschossen und für diesen Roman einen Ehrenplatz gesichert: Als meine Wohlfühl-Buchempfehlung #1. Die Erzählung aus verschiedenen Sichten hat noch mehr Spannung in die Geschichte gebracht und mehrere Blickwinkel ermöglicht.
Die Charaktere sind bestens ausgearbeitet und wurden mir durch ihre Authentizität gleich sympathisch. Allen voran steht Annas beste Freundin Mel. Ihre frechen Sprüche und ihr (schwarzer) Humor haben mich oft laut auflachen lassen. Sie ist eine Person, die jeder in seinem Leben braucht.
Auf den Punkt gebracht war „Zusammen sind wir wundervoll“ ein absolutes Lesevergnügen. On top waren auch die Rezepte, zu den im Buch erwähnten Leckereien, zwischen den Kapiteln zu finden. Eine tolle Idee!
Annas Backwerk wohnt eine einzigartige Magie inne. Sobald er zwei, drei Bissen von ihren Torten und Kuchen gegessen hat, verschwindet die Wand aus Ich-Bezug, die die Menschen voneinander trennt. Es ist als könne er in sein Gegenüber hineinhorchen, hineinspüren.
Marina Kirschner ist das Pseudonym einer erfolgreichen österreichischen Autorin. Nach »Zusammen sind wir wundervoll« erscheint Anfang 2023 ihr zweiter Roman »Morgen werden wir uns finden«. Quelle: Verlag/vlb
*Affiliate Link. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt du nicht nur meinen kleinen Buchblog, sondern auch den lokalen Buchhandel – #buylocal and #supportyourlocalbookstore #tyrolia