Rezension – Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis (Band 2)

Wer hätte gedacht, dass ich mich in der Fantasywelt so wohl fühlen würde. Nachdem ich vor ein paar Monaten die Grisha-Trilogie gelesen habe, wagte ich den nächsten Schritt und habe den Auftakt zur ACOTAR-Reihe gelesen ( A Court of Throns and Roses, Originaltitel ). Ich war absolut hin und weg und verliebte mich in die fantastische Welt und die Figuren. Nun habe ich mir die Fortsetzung besorgt und mit sehr hohen Erwartungen die 720 Seiten gelesen…

Inhaltsangabe

Band 1 bis Band 4. Der letzte Band erscheint im Oktober 2021

Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Zudem ist sie einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen, an dessen gefürchtetem Hof der Nacht sie nun jeden Monat eine Woche verbringen muss. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen…

Meine Gedanken

Wow! Ich glaube um dieses Buch zu beschreiben, müsste ich ein Buch schreiben. Obwohl mich der erste Band der Reihe bereits aus den Socken gehauen hat, hat der zweite Band noch mal eine Schippe draufgelegt. Die vielen Ideen der Autorin, die magische Welt und die Charaktere haben mich in den Bann gezogen und von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen.

Sarah J. Maas‘ Schreibstil ist flüssig, bildhaft und poetisch. Ich habe jedes einzelne Wort aufgesaugt, mir viele besondere Stellen markiert und einige Sätze rausgeschrieben. Die detailreiche Beschreibung von Prythian, der Höfe und Städte erweckt Fernweh. Vor allem die atemberaubende Stadt Velaris hat es mir angetan.

In diesem Band lassen uns viele Charakter hinter die Fassade blicken. Wir lernen Rhysand’s inneren Kreis kennen. Er offenbart Geheimnisse und zeigt Emotionen. Feyre hat in diesem Teil die stärkste und größte Charakterentwicklung durchgemacht. Anfangs ist sie verschlossen, tieftraurig, hat Gewissensbisse und wird von fürchterlichen Albträumen verfolgt. Mit der Zeit und auch durch Rhysand’s Hilfe lernt sie zu Lesen, ihre neuen Gaben zu kontrollieren und findet wieder zu sich selbst. Sie entwickelt sich zu einer unvergleichbaren High Fae, einer starken Kriegerin und einer leidenschaftlichen Unsterblichen.

In diesem Band lernen wir auch neue Figuren kennen wie zum Beispiel Morrigan, Cassian, Azriel und viele mehr. Mor hat sich mit ihrer offenen und herzlichen Art langsam, aber sicher zu einer meiner Lieblingscharaktere entwickelt.

Die Geschichte selbst hat mich immer neugieriger gemacht. Es sind so viele unvorhersehbare Dinge passiert, dass man gar nicht dazu kommt durchzuatmen. Vor allem die letzten hundert Seiten waren eine Zerreißprobe für meine Nerven. Man will unbedingt wissen wie es weitergeht, jedoch steht eines bereits fest: Es wird Krieg geben und Amarantha war verglichen zu dem was noch kommt, harmlos.

Die Fortsetzung hat alles was man braucht, um den Leser glücklich zu machen: eine vielschichtige und packende Story, schockierende Plottwists (die man absolut nicht kommen sieht), dramatische Kampfszenen, große Gefühle, und vieles mehr. Ich bin absolut hin und weg!

Auf die Sterne die zuhören und auf die Träume die in Erfüllung gehen

Das Reich der sieben Höfe: Flammen und Finsternis

Fazit

Etwa acht Tage habe ich gebraucht um die 720 Seiten zu lesen. Noch acht Tage werde ich brauchen um das Gelesene zu verarbeiten. Ich habe im Jahr 2021 schon mehrmals gedacht Das ist mein Jahreshighlight, doch nun wurde ich eines Besseren belehrt. Das Reich der sieben Höfe entwickelt sich zu meiner Lieblingsreihe und ich frage mich ständig „Wieso habe ich diese Bücher nicht früher gelesen?!

PS: Jesus Christ, Rhysand!!! Ich bin sprachlos *.*

Eine Landkarte von Prythian
http://www.dtv.de, Karte Prythian

4 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s