Second Hand ist uns allen ein Begriff. Wir leben zwar in einer Konsumgesellschaft in der jeder alles, immer, neuer und besser haben will – doch zum Glück gibt es auch die Gegenbewegung mit Upcycling, Recycling und Minimalismus. Heute möchte ich euch ein paar Optionen vorstellen, mit denen ihr euch, eurer Umwelt und auch eurer Geldtasche etwas Gutes tun könnt.
Bücher gebraucht kaufen & verkaufen
Liebe auf den zweiten Blick
Ebay, Amazon und Co. machen es uns vor. Hier kann man sich neben neuen Exemplaren auch gebrauchte Bücher von privaten Anbietern kaufen. Etwas umständlicher ist es jedoch Bücher über z.B. Amazon zu verkaufen. Bei den folgenden Internetseiten kannst du deinen Kauf & Verkauf rasch und unkompliziert über die Bühne bringen.

rebuy.de
Vor vielen Jahren bin ich auf diese tolle Seite gestoßen. Als Lehrling mit großem Lesedurst und wenig Taschengeld zur Seite, war das die perfekte Lösung für mich. Hier findet man fast alles, was das Herz begehrt: Krimis, Thriller, Romantik, Kinderbücher, Sachbücher, Fremdsprachige Literatur, Esoterik, Selbsthilfe, Kochbücher, Klassiker etc. – und das zu einem unschlagbaren Preis. Der Versand nach z.B. Österreich liegt bei € 3,99 und das Paket kommt innerhalb weniger Tage an.
Der Verkauf über rebuy.de ist genau so bequem und schnell abgewickelt. Wenn man sich die App für das Smartphone herunterladet, kann man einfach den Barcode des Buches einscannen und sieht sofort den Preis, um welchen man das Buch an rebuy verkaufen kann. Ist man mit den Büchern durch, schließt man den Verkauf ab und bekommt per Email die Versanddokumente zugeschickt mit denen man das Paket kostenlos an rebuy schicken kann. Nach ungefähr zwei Wochen hat man dann den Erlös als Gutschrift im Rebuykonto hinterlegt. Damit kann man nun ausgiebig shoppen, oder sich den Betrag auf das Konto überweisen lassen.
Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung.
Desiderius Erasmus
shpock
… die Flohmarkt-App. Hier kann man quasi alles verkaufen und auch alles kaufen. Einfach ein Profil erstellen und die Artikel die man verkaufen möchte hinzufügen – am besten mit einer guten Beschreibung über den Zustand, ein paar Fotos und optional die Versandoptionen. Den Preis kann man selbst festlegen und die Interessenten machen dann ein Preisangebot.
medimops.de
Auch bei medimops gibt es eine sehr große und vielfältige Auswahl an gebrauchten Büchern. Der Versand für Deutschland ist ab einem Einkaufswert von € 10 kostenlos. In Österreich jedoch bezahlt man pro bestelltem Buch €1 Versand. Wie auch bei rebuy, kann man hier die Bücher an medimops verkaufen. Dort werden die Bücher kontrolliert und dann wieder im Verkauf angeboten.
zvab.com – Online Antiquariat
Diese Internetseite habe ich zu meiner Zeit als Buchhändlerin kennengelernt. Im Prinzip funktioniert es wie rebuy oder medimops. Der Unterschied ist aber, dass hier private Anbieter ihre Schätze verkaufen und daher auch die Versandkosten immer variieren. Sucht man ein Buch, das schon seit vielen Jahren vergriffen ist, wird man hier höchstwahrscheinlich fündig. Des Weiteren findet man auch Sonderausgaben, Kunst, Sammlerstücke, Fotografien, Poster, Papierantiquitäten und vieles mehr.

Upcycling – Aus Alt mach Neu
Hin und wieder kommt es vor, dass man ein Buch nicht verkaufen oder verschenken kann, weil der Zustand nicht mehr der Beste ist. In diesem Fall kann man aus alten Bücher ganz tolle Sachen basteln. Regale, Schmuckkästchen, Dekoration, Geschenktüten aus Buchseiten, Papierblumen, Grußkarten, Geschenkpapier, und und und… Auf Pinterest und Youtube findet man ganz tolle Anleitungen für DIY Projekte. Hier kann man der Fantasie freien Lauf lassen.
Es gibt so viele Bücher, dass es keinen Sinn hat, welche zu lesen, die einen langweilen.
Gabriel García Márquez

Bücher verschenken & spenden
In Österreich gibt es in jedem Bundesland öffentliche Bücherschränke. Hier kann man jederzeit Bücher abgeben, über die sich dann der nächste Besucher freut. Findet man ein Buch, das man unbedingt haben möchte, kann man es einfach mitnehmen. Hier findest du eine Auflistung mit allen öffentlichen Bücherschränken in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz. Auch viele Schulen und Bibliotheken freuen sich über Buchspenden – hier am Besten vorher anrufen und einen Übergabetermin vereinbaren.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch in Tirol? Wo kann ich spenden?
- Tauschbörse im The Toastars Innsbruck (in Kooperation mit der Tyrolia Buchhandlung)
- Second Hand Buchhandlung Wiederlesen in Imst
- Bücherkistl Rotes Kreuz in Innsbruck
- Biblio-Takeaway Sillpark in Innsbruck
- KostNix Laden Innsbruck
- Ho & Ruck Indoor Flohmarkt Innsbruck Gemeinnützige GmbH
- Bücherei Reutte

Wenn man im Freundeskreis oder in der Verwandschaft auch Bücherwürmer hat, kann man sich untereinander austauschen und die Bücher weitergeben. So wird man die gelesenen Bücher los und hat wieder Platz für Neuzugänge.
Achtung! Ausgeliehene Bücher bekommt man (erfahrungsgemäß) nie wieder zurück 😉
Ich hoffe euch gefällt dieser Beitrag und ihr könnt mit meinen Tipps etwas anfangen. Falls ihr sonst noch Ideen habt, würde ich mich freuen, wenn ihr ein Kommentar hinterlässt.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende!
