Rezension – Für jede Lösung ein Problem

Was für Einige klingt, wie die Zusammenfassung der Geschichte der Europäischen Union, ist in Wirklichkeit eine Perle unter den witzigen Entspannungsromanen. Die Verfasserin dieser genialen Lektüre, ist die bekannte Jugendbuchautorin Kerstin Gier (Edelstein-Trilogie). Obwohl sie durch die (bereits verfilmte) Jugendbuchtrilogie bekannt wurde, war dies mein erstes Buch der deutschen Autorin.

Worum geht es?
Geeeeeeerriiiii – wie ihre Mutter sie unter anderem nennt, hat es nicht leicht. Sie wohnt in einer winzigen Wohnung, ist zum Leid ihrer Mutter immer noch nicht verheiratet und schreibt hauptberuflich Groschenromane. Doch statt bergauf, geht es bei Gerda ständig nur bergab – das möchte sie irgendwie stoppen und beschließt kurzerhand sich umzubringen.

Alles ist perfekt geplant. Sie bucht ein Hotelzimmer, besorgt sich Wodka und Dutzende Schlaftabletten, schreibt ihrer Familie und ihren Freunden Abschiedsbriefe und schickt diese an ihrem vermeintlichen letzten Abend weg. Dummerweise geht das mit dem Selbstmord schief und Gerris Leben wird am nächsten Tag um Einiges spannender, denn die Abschiedsbriefe, bei denen sie jedem ihre Meinung sagt (auf sehr direkte Art und Weise), kommen an. Chaos ist vorprogrammiert und Gerris Mutter ist not amused.

Bildergebnis für für jede lösung ein problem"Lesen oder nicht?
Ich muss zugeben, dass ich den Roman in wenigen Stunden regelrecht verschlungen habe. Bereits nach wenigen Seiten war ich hin und weg. „Für jede Lösung ein Problem“ ist seit langem das lustigste und charmanteste Buch, das ich lesen durfte. Der lockere Schreibstil macht es zur perfekten Urlaubslektüre. Eine etwas andere Geschichte, die mit den Charakteren lebendig wird. So lernt man im Laufe der Geschichte einen Zahnarzt kennen, der denkt er sei der meistbegehrte Mann der Welt. hammerhart31, der auf Datingseiten sein Unwesen treibt. Die beste Freundin, die viel zu viel flucht und nur Shirts mit Aufdrucken, wie zum Beispiel „fuck“, besitzt. Und und und …

Im Nachhinein wird man etwas nachdenklich, denn obwohl es zwar extrem witzig geschrieben ist, geht es um ein ernstes Thema. Allen die es lesen möchten und werden, empfehle ich ab und zu auch zwischen den Zeilen zu Lesen.

Von mir eine klare Empfehlung! Hier geht’s zum Buch

On Top
An dieser Stelle möchte ich dem Bastei Lübbe Verlag meinen Lob aussprechen. Die Abschiedsbriefe einzeln zu drucken, in Kuverts zu stecken und zwischen die Kapitel zu kleben – Einzigartig!

Kerstin Gier

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s