Rezension – Die Sturmschwester

Nachdem ich vor einigen Jahren den ersten Band der „Sieben Schwestern“- Reihe lesen durfte, griff ich nun endlich auch zum zweiten Band. Was soll ich sagen – ich bin begeistert! Doch fangen wir von vorne an.

Wer ist Lucinda Riley?
Lucinda Riley, geboren 1967, arbeitete zunächst als Theater- und Fernsehschauspielerin. Seit ihrer ersten Veröffentlichung 1992 holt sich die irische Schriftstellerin mit ihren Romanen immer einen Platz auf den weltweiten Bestsellerlisten. Die „Sieben Schwestern“-Reihe ist bisher ihr größter Erfolg.

BandTitelHauptfigurErschienen
Band 1Die sieben SchwesternMaiaMärz 2015
Band 2Die SturmschwesterAllyNovember 2015
Band 3Die SchattenschwesterStarNovember 2016
Band 4Die PerlenschwesterCeceOktober 2017
Band 5Die MondschwesterTiggyNovember 2018
Band 6Die SonnenschwesterElektraNovember 2019
Band 7Die verschwundene Schwester?April 2021

Worum geht es?
Pa Salt hat sechs Babys aus der ganzen Welt adoptiert und liebevoll großgezogen. Benannt wurden sie nach den Plejaden*. Ally d’Aplièse ist die zweitälteste Schwester nach Maia d’Aplièse (Maia’s Geschichte wird im ersten Band erzählt). Ally ist eine erfolgreiche Seglerin, der gerade der Höhepunkt ihrer Karriere bevorsteht. Durch ihre Leidenschaft zum Segeln lernt sie auch ihren Mann Theo kennen und lieben. Alles scheint perfekt, doch als ihr geliebter Vater Pa Salt stirbt, bricht für Ally die Welt zusammen.

Die Schwestern kehren zum Anwesen zurück um ihrem Vater die letzte Ehre zu erweisen. Zu diesem Zeitpunkt wissen die Schwestern noch nicht, dass ihnen ihr Vater Abschiedsbriefe hinterlassen hat. Jeder Abschiedsbrief beinhaltet Koordinaten und Hinweise zur Herkunft der Frauen. Ally beschließt sich auf die Suche nach Antworten zu machen und tritt eine Reise in die Vergangenheit an. Eine Reise nach Norwegen, eine Reise in die Welt der Musik im 19. Jahrhundert.

Lucinda Riley: Die Sturmschwester. Goldmann Verlag (Hardcover)

Meine Meinung…
Obwohl „Die sieben Schwestern“-Saga aus mehreren Teilen besteht, kann man jedes Buch einzeln lesen. Es gibt keine Reihenfolge in der man die Bücher lesen muss.

Lucinda Riley hat einen ganz besonderen Schreibstil mit Wiedererkennungswert. Ihre meisten Romane spielen (wie auch „Die Sturmschwester“) auf zwei Zeitebenen. Durch den besonderen Stil schafft sie es Gegenwart, Vergangenheit, Liebe, Glück, Trauer und Schicksal in eine faszinierende Geschichte zu packen. Im Großen und Ganzen eine wunderbare Mischung aus Freud und Leid.

Obwohl die Hintergrundgeschichte die gleiche ist, unterscheiden sich der erste und der zweite Band in einigen Punkten. Maia und Ally sind beide starke Persönlichkeiten, trotzdem aber von Grund auf verschieden.

Im zweiten Band der Saga gibt es längere Abschnitte in der Vergangenheit, was mir aber sehr gut gefallen hat. Man taucht schnell in die zwei Geschichten ein und wird sofort gefesselt, sodass es schwer wird, das Buch aus der Hand zu legen.

Durch Riley’s Romane habe ich vor vielen Jahren die Liebe zum Lesen entdeckt. Bis heute ist sie meine Lieblingsautorin. Ich kann alle ihre Romane nur wärmstens weiterempfehlen.

Hier geht’s zum Buch

„Je näher ich dem Ende einer Geschichte komme, desto schwerer fällt es mir,
wieder in die Realität zurückzukehren“

Lucinda Riley über das Schreiben

img_5582

*In der griechischen Mythologie sind Plejaden die sieben Töchter des Titanen Atlas. In der Astrologie kennt man die Plejaden als Sternhaufen, den man je nach Bedingungen, auch mit bloßen Auge sehen kann.

Die Plejaden. Gemälde v. Elihu Vedder. Quelle: Wikipedia

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wie schön, dass du die Reihe und die Autorin Lucinda Riley kurz vorstellst! Ich bin schon SO oft über den Namen gestolpert, aber habe die Bücher bislang irgendwo in die „Romantik-Ecke“ einsortiert (liegt vielleicht auch an den Covern). Aber nach deiner Beschreibung hören sie sich spannend an. Da habe ich mich wohl vom Cover abschrecken lassen. 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s