Heute möchte ich mit euch über ein Thema reden, das mir persönlich sehr wichtig ist. Es geht um toxische Beziehungen beziehungsweise um toxische Freundschaften. Damit gemeint sind Personen, die dir nicht gut tun oder vorgeben deine Freunde zu sein, obwohl sie eigentlich das absolute Gegenteil sind. Natürlich kann man nicht behaupten, dass diese Person durch und durch „schlecht“ ist. Es kommt immer auf die Situation an. Wenn du aber merkst, dass diese negativen Situationen sich häufen, dann wird es langsam an der Zeit sich zu fragen, ob man diese Freundschaft (oder Beziehung) beenden will oder mehr Abstand schaffen möchte.
Wie erkennst du, dass du eine toxische Person um dich hast?
Das erste Anzeichen ist meistens dein Bauchgefühl. Schon lange bevor du merkst, was eigentlich los ist, verratet dir dein Bauchgefühl Einiges. Nach einem Treffen mit diesen Person, fühlst du dich schlecht, beeinflusst, erschöpft und deine Gedanken spielen verrückt.
Häufig kommt es vor, dass diese Personen mit sich selbst unzufrieden sind (was sie aber nie zugeben würden). Statt etwas von sich preiszugeben, locken sie dir auf unschuldige Art und Weise immer mehr Infos über dich heraus, um dir dann abwertende Kommentare oder unkonstruktive Kritik an den Kopf zu schmeissen. Einfach gesagt: Sie lassen dich schlecht dastehen, um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken.
Beim nächsten Anzeichen, habe ich leider viel zu oft ein Auge (oder beide) zugedrückt. Du wirst in unangenehme Situationen gebracht. Du wirst blamiert, bloßgestellt, oder rücksichtslos zu etwas überredet, was dich dein klarer Hausverstand nie mitmachen lassen würde.
Diese Person ist neidisch auf dich und auf das was du erreicht hast. Sei es die liebevolle Beziehung zu deinem Mann oder Freund, auf deine Arbeit, dein Freundeskreis, deine Interessen und Hobbys oder einfach deine neuen Schuhe – diese Person gönnt dir nichts.
Diese Freundschaft basiert nicht auf Gleichgewicht. Jeder von uns kennt das Geben und Nehmen Prinzip (Alle außer diese Person). Im Laufe der Zeit fühlst du dich ausgenutzt und leer. Du gibst dir Mühe, damit diese Freundschaft nicht zugrunde geht, bekommst aber nur Negatives zurück. Du gibst deine volle Aufmerksamkeit, bekommst aber kein offenes Ohr. Du gibst Vorschläge und positive Gedanken und bekommst dafür Gleichgültigkeit oder sogar Wut.
Deine Gefühle sind ihnen egal, sie möchten sich nicht ändern, sie sehen nur das Negative, sie hören nicht zu, sie stellen sich mit aller Gewalt in den Mittelpunkt, Gespräche mit ihnen sind eine emotionale Achterbahn, du musst vorsichtig sein, um ihre Gefühle nicht zu verletzen, du kannst in ihrer Umgebung nicht du selbst sein.
Die Erkenntnis
Wenn ein oder mehrere dieser Punkte zutreffen, solltest du dich fragen, ob es die Freundschaft wert ist. Manchmal hilft auch ein klärendes Gespräch. Bevor du die Freundschaft beendest, probiere dieser Person zu erklären wie du dich fühlst. Ehrlichkeit schadet nicht. Probiert gemeinsam eine Lösung zu finden. Geh dem Verhalten auf den Grund. Wenn aber alle Stricke reißen, dann tu das, was am besten für dich ist. Nimm dir eine Auszeit, ordne deine Gedanken und entscheide in aller Ruhe.
Meine Erfahrungen
Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Beitrag etwas weiterhelfen, wenn nicht sogar die Augen öffnen. Bei mir hat es sehr lange gedauert bis ich erkannt habe, dass diese Person keinen Platz in meinem Leben verdient. Es ist bereits einige Monate her, dass ich diese Freundschaft beendet habe. Ob das die richtige Entscheidung war? Das wusste ich gleich nach dem Gespräch, da ich mich von Kopf bis Fuß befreit fühlte. Es war als hätte man mir die Last von den Schultern genommen. Und wenn ich das kann, dann kannst du das genau so!
Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren mitteilst.